CONNECTION

EU NEWSLETTER / JULY – SEPTEMBER 2022

Cutera Customer Profile: Konstantin Feise, MD.

Wir präsentieren Ihnen Experten aus Ihrer Region, damit Sie aus erster Hand erfahren welche Erfahrungen Ihre medizinischen Kollegen gemacht haben und über uns und unsere Produkte berichten.

Wir präsentieren Ihnen Experten aus Ihrer Region, damit Sie aus erster Hand erfahren welche Erfahrungen Ihre medizinischen Kollegen gemacht haben und über uns und unsere Produkte berichten.

Zu diesem Zweck freuen wir uns sehr in dieser Ausgabe Herr Dr. med. Konstantin Feise und seinen enlighten III vorstellen zu können. Manche Leser kennen Herr Dr. Feise als Vizepräsidenten der DDL (Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft) oder Co-Autor von AWMF-Leitlinien, die als Behandlungsrichtlinie für alle deutschen Ärzte dienen.

Als Facharzt für Dermatologie (Hautkrankheiten) und Phlebologe (Spezialist für Venenkrankheiten) sowie ausgewiesener Experte im Bereich Liposuktion (Fettabsaugung), Lipödem und Lasermedizin bringt Herr Dr. Konstantin Feise viel Erfahrung mit Lasern und ihrer Anwendung mit. Seit 2015 ist er Leiter des Laserzentrums in der Sophienklinik Stuttgart und verwendet dort unseren enlighten III.

Schon während meines Studiums interessierte ich mich für die Dermatologie und bin dieser Richtung mit meiner Facharztausbildung in Stuttgart treu geblieben. Nach meinem Facharzt arbeitete ich zunächst in der Rosenparkklinik Darmstadt.

In der Rosenparkklinik waren damals bereits viele Lasergeräte verfügbar wurden jedoch von niemanden betreut. Ich fand es sehr schade und wollte mehr aus unseren verfügbaren Mittel herausholen. Durch meine Erfahrung aus der Dermatologie und Eigeninteresse habe ich mich daraufhin den Lasern gewidmet. Durch Mitgliedschaften wie der DDL, Kollegen und Unterstützung aus der Brache konnte ich mein Wissen kontinuierlich erweitern.

Als ich dann schlussendlich in die Sophienklinik wechselte wollte ich von Anfang an mein Wissen über Laser und Fettabsaugung weiter benutzen. Daher wurde ich der Leiter der Laserabteilung. Die erste Entscheidung, die ich damals zu treffen hatte, war dementsprechend wie wir uns aufstellen sollten. Ich hatte mich dazu entschieden gleich ein breites Spektrum an Laserbehandlungen anzubieten, um alle Indikationen behandeln zu können und bin sehr stolz, dass wir uns als sehr gutes Kompetenzzentrum etablieren konnten.

Ich arbeite mit dem enlighten III von Cutera. In der Vergangenheit habe ich für die Tattooentfernung einen PicoSure von Cynosure verwendet. Hatte mich aber entschieden zu wechseln.

Grund dafür war, dass mir öfters die Behandlungseffektivität gefehlt hatte. Besonders auch bei Sakralen, Tattoos in tieferliegenden Schichten, konnte ich für mich nicht zufriedenstellend behandeln. Es waren immer mal wieder Tattooreste übrig, die ich nicht entfernen konnte. Außerdem ist mir eine gewisse Anfälligkeit aufgefallen und die Wartungskosten sowie das Verbrauchsmaterial für Gesichtsbehandlungen waren mir schlussendlich zu hoch. Daher hatte ich nach einem System gesucht, das mir mehr bietet. Die Picosekunde musste sein, dazu verschiedene Wellenlängen womit ich alle Farben behandeln kann, vor allem auch die Wellenlänge 1064 nm, um bessere Resultate zu erzielen.

Ich hatte mich damals umgeschaut was für Geräte angeboten werden und konnte es auf ein paar Expertengeräte herunterbrechen. Durch meine gute Vernetzung in der DDL konnte ich mich viel mit Kollegen austauschen und Erfahrung sammeln. Schlussendlich habe ich mich für den enlighten III von Cutera entschieden.

Was mich überzeugt ist die schnelle Hochfahrzeit, drei Wellenlängen womit ich alle Farben bedienen kann. Außerdem die unglaublich einfache Bedienung. Ich muss keine Handstücke wechseln und die Auswahl der Wellenlänge geht super schnell, das macht die Behandlung sehr angenehm.

Zudem habe ich einen unglaublich großen Spot, den ich auch bei hohen Energien verwenden kann. Bedeutet ich komme an die tiefliegenden Tattoos besser heran.

Zuvor hatte ich die maximale Energie oft ausgereizt und sie war mit kleinerer Spotgröße verbunden. Mit dem enlighten III musste ich die maximale Energie noch nie ausnutzen und ich sehe trotzdem ein besseres Ansprechen.

Außerdem ist mir ein guter Service wichtig, den ich gut erreiche und Kollegen, bei denen ich mich informieren kann. Damit bin ich sehr zufrieden.

Die Patienten sind bisher sehr zufrieden. Wir haben es geschafft bei Patienten Fortschritte zu erzielen, die bisher keine weiteren Verbesserungen in vorherigen Behandlungen erreicht hatten. Diese haben sich besonders gefreut. Auch bei Gesichtsbehandlungen haben wir bisher schöne Ergebnisse erzielt.

Was den Komfort angeht ist der enlighten III deutlich leiser als mein alter Picolaser. Ich hatte 5 dB gemessen. Es mag nicht nach viel klingen aber für mich und auch für Kunden, die im Behandlungszimmer warten ist das sehr viel angenehmer. Ich bin bisher sehr zufrieden und denke es wird für mich nicht das letzte Cutera Gerät sein.

Wir danken Herr Dr. Feise für seine Teilnahme und freuen uns auch in der nächsten Ausgabe einen Experten seiner Branche vorstellen zu können. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter info.germany@cutera.com oder über das Kontaktformular des Newsletters.

POWERFULLY VERSATILE PICO TECHNOLOGY

We present experts from your region, so that you can learn first hand what experiences your medical colleagues have made and report about us and our products.

For this purpose we are very pleased to present in this issue Dr. med. Konstantin Feise and his enlighten III. Some readers know Dr. Feise as vice president of the DDL (German Dermatological Laser Society) or co-author of AWMF guidelines, which serve as treatment guidelines for all German physicians.

As a specialist in dermatology (skin diseases) and phlebologist (specialist in vein diseases) as well as a proven expert in liposuction (liposuction), lipedema and laser medicine, Dr. Konstantin Feise brings a lot of experience with lasers and their application. Since 2015, he has been head of the laser center at the Sophienklinik Stuttgart, where he uses our enlighten III.

I was already interested in dermatology during my studies and remained true to this direction with my residency in Stuttgart. After my residency, I first worked at the Rosenpark Clinic in Darmstadt.

At that time, many laser devices were already available in the Rosenpark Clinic, but no one was looking after them. I found it very unfortunate and wanted to get more out of our available resources. Through my experience in dermatology and self-interest, I then dedicated myself to lasers. Through memberships such as the DDL, colleagues and support from the industry, I was able to continuously expand my knowledge.

When I finally moved to the Sophien Clinic I wanted to use my knowledge about lasers and liposuction from the beginning. Therefore, I became the head of the laser department. The first decision I had to make at that time was how we should set up. I decided to offer a wide range of laser treatments right away in order to be able to treat all indications and I am very proud that we have been able to establish ourselves as a very good competence center.

I work with the enlighten III from Cutera. In the past, I used a PicoSure from Cynosure for tattoo removal. But I decided to change.

The reason for this was that I had often lacked the treatment effectiveness. Especially with sacral, tattoos in deeper layers, I could not treat satisfactorily for me. There were always tattoo remnants left that I could not remove. In addition, I noticed a certain vulnerability and the maintenance costs as well as the consumables for facial treatments were finally too high for me. Therefore, I had been looking for a system that offered me more. The picosecond had to be, in addition different wavelengths with which I can treat all colors, above all also the wavelength 1064 nm, in order to obtain better results.

At that time, I had looked around at what devices were offered and was able to break it down to a few expert devices. Through my good networking in the DDL, I was able to exchange a lot with colleagues and gain experience. In the end, I decided on the enlighten III from Cutera.

What convinces me is the fast ramp-up time, three wavelengths with which I can serve all colors. Also, the incredibly easy operation. I don’t have to change handpieces and the selection of the wavelength is super fast, which makes the treatment very pleasant.

In addition, I have an incredibly large spot, which I can also use at high energies. Means I can get to the deep lying tattoos better.

Previously, I had often maxed out the maximum energy and it was associated with smaller spot size. With the enlighten III, I have never had to use the maximum energy and I still see a better response.

Also important to me is good service that I can easily reach and colleagues I can get information from. I am very satisfied with that.

Patients have been very satisfied so far. We have managed to make progress with patients who had not achieved further improvements in previous treatments. These have been especially pleased. We have also achieved nice results in facial treatments so far.

In terms of comfort, the enlighten III is significantly quieter than my old picolaser. I had measured 5 dB. It may not sound like much but for me and also for customers waiting in the treatment room it is much more comfortable. I am very satisfied so far and think it will not be the last Cutera device for me.

We would like to thank Dr. Feise for his participation and look forward to presenting an expert in his field again in the next issue. If you would like to learn more, please contact us at info.germany@cutera.com or via the newsletter contact form.

SHARE THIS ARTICLE

Facebook
Email
Twitter
LinkedIn
WhatsApp